| Wie bezeichnet man … | Waidmannssprache |
|---|---|
| den Ruheort (Versteck) des Fuchses? | Bau (mit Kessel und Röhren) |
| es, wenn er sich im Bau aufhält? | er liegt im Bau |
| es, wenn er den Bau aufsucht? | Einfahren, Einschliefen |
| es, wenn er den Bau verlässt? | Ausfahren, Springen |
| den ständigen Weg des Fuchses? | Pass |
| es, wenn sich der Fuchs erhebt? | Aufstehen |
| es, wenn er sich langsam vorwärts bewegt? | Schleichen, Schnüren |
| es, wenn er sich schneller bewegt? | Traben |
| es, wenn er wegläuft (schnell fortläuft)? | Flüchten |
| die Nahrung des Fuchses? | Fraß, Raub |
| das Fangen (Ergreifen) der Beute? | Rauben, Reißen, Schlagen, Greifen |
| es, wenn der Fuchs Mäuse fängt? | er maust |
| den Kot des Fuchses? | Losung |
| das Absetzen von Urin und Kot? | Nässen, sich lösen |
| das Fell und den abgebalgten Fuchskörper? | Balg und Kern |
| den Haarwechsel beim Fuchs? | Verhären |

© tholi75 / Fotolia.com
Haarwild
XX101570
