• Haarwild
  • Federwild
  • Jagdhunde
  • Waffen und Munition
  • Land- und Waldbau, Wildhege
  • Naturschutz
  • Wildkrankheiten
  • Jagdliche Praxis
  • Waffenrecht
  • Versorgen und Verwerten von Wild
  • Jagdrecht Bayern
  • Jagdrecht Baden-Württemberg (JWMG)
  • Waffenhandhabung (Handbuch)
  • Demoversion
  • Bonusinhalte
  • Fuchs - Allgemeine Merkmale, Körperteile, Körpermaße
  • Fuchs - Haarkleid
  • Fuchs: Waidmannssprache - Teil 1
  • Fuchs - Gebiss
  • Fuchs - Sinnesorgane
  • Fuchs - Tritt und Spur
  • Fuchs - Lebensraum, Vorkommen
  • Fuchs - Fuchsbau, Lebensweise, Verhalten
  • Fuchs - Waidmannssprache - Teil 2
  • Fuchs - Fraß, Fraßspuren, Losung
  • Fuchs - Ranz, Fortpflanzung, Feinde
  • Fuchs - Waidmannssprache - Teil 3
  • Bonusinhalte - Haarwild
+49 9231 961342
  • Fachgebiete
  • Suche
  • Menü
  • Jagdtrainer öffnen
Demoversion
© tholi75 / Fotolia.com
Haarwild
XX101634

Fuchs – Ranz, Fortpflanzung, Feinde

Füchse werden mit ca. 10 Monaten geschlechtsreif. Die Ranzzeit ist im Januar bis Februar. Die Hochhitze der Fähe dauert ca. 2 bis 3 Tage (Eisprünge). Beim Begatten hängen Rüde und Fähe nach Hundeart. Die Fähe geht ca. 50 bis 55 Tage dick und wölft im März bis April. Die Fähe verlässt in den ersten Tagen nach dem Wölfen das Geheck nicht. Die Welpen sind noch auf die Körperwärme der Fähe angewiesen.

Die Jungen werden in der Regel im Bau (Ruhekessel) gewölft. Die Fähe bringt ca. 5 bis 6 (manchmal bis 10) Welpen zur Welt. Bei schlechter Nahrungsgrundlage auch weniger.

Die Welpen werden behaart und blind geboren und gehören zu den Nesthockern. Jungfüchse sind ca. 16 bis 17 Tage blind. In der ersten Zeit leben sie ausschließlich von der Milch der Fähe. Sie werden ca. 8 Wochen gesäugt. Ab der 5. Lebenswoche verlassen die Jungfüchse den Bau. Der Rüde ist häufig an der Aufzucht der Jungen beteiligt. Fähe und Geheck bleiben bis zum Frühherbst (oft auch nur bis Juli / August) zusammen.

Die natürlichen Feinde des Fuchses sind Steinadler, Uhu und Luchs. Füchse erreichen in freier Wildbahn maximal ein Alter von 10 bis 12 Jahren (meist erheblich kürzer).

ZurückWeiter
© outdoorsman / Fotolia.com
Winterfuchs
© Jean-Iuc Barmaverain / Fotolia.com
Sommerfuchs
© K. Schmidt
Jungfüchse
© K. Schmidt
Jungfuchs
© A. Kelle
säugende Fähe beim Nässen
© Copyright - Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
  • Feedback
  • Newsletter
  • Informationspflichten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Login
Fuchs – Fraß, Fraßspuren, Losung Fuchs – Waidmannssprache – Teil 3 Nach oben scrollen
Abschaltung des Systems zum 31.08.2024

Liebe Nutzer,

bitte beachten Sie, dass das System auf jagd.heintges-elearning.de zum 31.08.2024 abgeschaltet wird.

Für einen kostenlosen Wechsel in die neue Lernplattform https://neu.jagdtrainer.de wenden Sie sich bitte an unseren Support unter der Telefonnummer 09231 / 8704942 oder per E-Mail an kontakt@heintges-system.de.

Ihr Heintges-Team