1 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHDie Waffe aus dem Gewehrständer aufnehmen
und die Sicherheitskontrolle durchführen.
2 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHKontrolle der Sicherung bei geöffneter Waffe.
Es muss der weiße Punkt (Teilsicherung) sichtbar sein.
3 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHStecherkontrolle, mit Daumen und Zeigefinger prüfen,
dass die Waffe entstochen ist.
4 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHMit Daumen und Zeigefinger die beiden Magazinhalter drücken
und das Magazin aus der Waffe nach unten entnehmen.
5 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHBlick in das Patronenlager und prüfen ob sich eine Patrone
im Patronenlager befindet.
6 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLaufkontrolle, dazu den Verschluss ausbauen. Hierzu den
Kammergriff um ca. 70 Grad nach links drehen, die Sicherung
in die Sperrstellung drehen, die graue Sperre springt heraus,
danach den Verschluss nach hinten aus der Waffe entnehmen.
7 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLaufkontrolle, dazu die Waffe aufnehmen, Laufmündung in eine
sichere Richtung gegen das Licht halten und durch den Lauf schauen.
8 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHDie graue Sicherungssperre muss herausstehen,
den Verschluss von hinten in die Waffe einführen.
9 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHDas Sicherungsrad nach unten drücken und
in die Mittelstellung drehen, der weiße Punkt ist sichtbar.
10 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHFeststellung des Kalibers und Überprüfung der Beschusszeichen.
11 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHDas Magazin laden.
12 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHDas Magazin von unten in den Magazinschacht einführen
und nach oben drücken bis es in der zweiten Rast einrastet.
13 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHDen Verschluss zügig nach vorne schieben
und den Kammerstängel nach unten drücken.
14 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHIm Anschlag das Sicherungsrad nach vorne drehen
bis der rote Punkt sichtbar ist.
15 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHIm Anschlag den Abzug nach vorne drücken bis der Stecher einrastet.
16 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHIm Anschlag den Abzug nach hinten ziehen und den Schuss auslösen.
17 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHZum Nachladen den Kammerstängel nach oben drehen und
den Verschluss zügig bis zum Anschlag nach hinten ziehen.
18 von 18
© Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHDen Verschluss nach vorne führen, damit die Patrone aus dem
Magazin in das Patronenlager zugeführt wird, den Kammerstängel
nach unten drücken und den Verschluss schließen.

