
Schalen
Schalenrand (Sensel)
Hohle
Ballen
Geäfter
Die Laufunterseite beim Rotwild (z. B. Hirsch) zeigt:
1 Schalen mit
2 Schalenrand (Sensel) und
3 Hohle
4 Ballen
5 Geäfter
Schalen
Schalenrand (Sensel)
Hohle
Ballen
Geäfter
Die Laufunterseite beim Rotwild (z. B. Hirsch) zeigt:
1 Schalen mit
2 Schalenrand (Sensel) und
3 Hohle
4 Ballen
5 Geäfter
Schalenumriss
Burgstall (Erhebung)
Fädlein
Ballenabdruck
Geäfter
Beim entsprechenden Abdruck (Tritt) sieht man:
1 Schalenumriss mit
2 Burgstall (Erhebung)
Der Schalenspalt erzeugt im Tritt das sogenannte
3 Fädlein
4 Ballenabdruck
Überwiegend bei der Flucht wird das
5 Geäfter abgedrückt.
Trittsiegel im Gras
Trittsiegel im Schlamm
Trittsiegel Schwarzwild (links) und Rotwild (rechts) im Schlamm
Liebe Nutzer,
bitte beachten Sie, dass das System auf jagd.heintges-elearning.de zum 31.08.2024 abgeschaltet wird.
Für einen kostenlosen Wechsel in die neue Lernplattform https://neu.jagdtrainer.de wenden Sie sich bitte an unseren Support unter der Telefonnummer 09231 / 8704942 oder per E-Mail an kontakt@heintges-system.de.
Ihr Heintges-Team