Tauben müssen wie alles andere Federwild nach dem Erlegen ausgeweidet werden.
Zusätzlich ist der Kropf zu entfernen.
Ringeltaube (1 von 6)

Öffnen der Bauchhöhle:
Wie bei den Enten das Messer oberhalb der Kloake in die Bauchhaut
stechen und mit kurzem Schnitt in Richtung Kopf aufschärfen.
Magen, Gescheide, Leber und Galle entfernen.
Ringeltaube (2 von 6)

Kropf entfernen:
Die Kropfgegend leicht vorrupfen, damit ein übersichtliches
Arbeitsfeld geschaffen wird. Dann Halshaut am Kropf fassen
und in Richtung Kopf aufreißen.
Ringeltaube (3 von 6)

Mit den Fingern die Halshaut beiseiteschieben …
Ringeltaube (4 von 6)

… und den Kropf einschließlich Inhalt entfernen.
Ringeltaube (5 von 6)

Die sauber versorgte Taube muss nur noch gerupft werden.
Ringeltaube (6 von 6)

Ringeltaube mit eiternder alter Schrotschussverletzung.
Achtung: genussuntauglich!